Posted on Leave a comment

FRISCHEN FISCH SELBST FILETIEREN. EINFACH!

Üblicherweise sind gekaufte Fische bereits küchenfertig.

Zum Filetieren benötigen Sie ein stabiles Brett und ein gut geschärftes Messer. Wir empfehlen, den Fisch vor dem Schneiden zu waschen.

  1. Machen Sie einen kleinen Schnitt in der Nähe des Schwanzes bis zum Knochen des Fisches

  1. Das Filetiermesser schräg hinter den Kiemen ansetzen, so dass die Klinge hinter der Brustflosse liegt und einen Schnitt machen.

  1. Dann vom Kopf entlang der Gräten, mit leicht nach unten geneigtem Messer, mit zügigen Sägebewegungen das Filet von der Mittelgräte trennen.

  1. Den Fisch umdrehen, Kiemenschnitt und Ablösen des Filets wiederholen.

5. Anschließend das Filetiermesser mit Druck zu den Bauchgräten nach unten führen.

  1. Von den beiden Filets die Bauchgräten mit einem schrägen Schnitt entfernen, sowie die Flossen abschneiden. Durch diesen Schnitt wird auch der Fettrand vom Filet abgetrennt.

Aus den Resten können Sie gleich Fischbrühe kochen oder einfrieren und später verwenden.

Posted on Leave a comment

Fisch – gesund und gut für den Körper

Fisch gilt als „Muntermacher“.

Der Fisch enthält eine Vielzahl an Nährstoffen, die uns nicht nur körperlich guttun, sondern uns auch noch fit und bei guter Laune halten. Fisch enthält hochwertiges Eiweiß, es ist Grundsubstanz für Immunsystem sowie für Muskulatur und Hormobildung. Durch die besondere Zusammensetzung ist Fischeiweiß ein „Highlight“ für unseren Körper. Die Kombination aus den gesunden Fetten und dem Eiweiß sorgt dafür, dass der Körper nicht so schnell träge wird und sich die Betroffenen oft leistungsfähiger fühlen.

Zweimal pro Woche Fisch am Tisch! Ausgewogene Ernährung.

Das Gesundheitsportal Österreich empfiehlt, man sollte mindestens bis zwei Portionen Fisch in der Woche essen (1 Portion ca 150g = 1 handtellergroßes, fingerdickes Stück). Für Menschen, die sich ausgewogen und bewusst ernähren möchten, ist Fisch ideal, da er auch auf viele Weise zubereitet werden kann. Sei es in Form einer Suppe, eines Aufstrichs oder eines Salats. Fisch schmeckt sowohl gegrillt als auch gebraten oder gebacken. Je nach Zubereitungsart ist Fisch leicht verdaulich und er enthält ebenso wie Fleisch wertvolle Fettsäuren. Der Fettgehalt eines Karpfens ist dem von magerem Rindfleisch gleichzusetzen.

Wir achten auf uns und auch auf die Umwelt.  Fisch nachhaltig einkaufen!

Je näher zu Österreich, desto nachhaltiger kauft man. Fische aus heimischen Gewässern werden artgerecht gehalten und die Transportwege sind gering. Nonplusultra in Bezug auf Nachhaltigkeit ist heimischer Bio-Fisch. So sind etwa Karpfen, Saibling oder Forelle aus Bio-Aquakultur die beste Wahl.

Posted on Leave a comment

Koch-Tipps: Speisefische richtig kochen

Speisefische richtig kochen, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Gartemperatur und Lebensmittelkombinationen sind wichtig. Aus einem Produkt können Sie sowohl ein einzigartig gesundes als auch ein ziemlich schädliches Gericht zubereiten. Kombinieren Sie Fisch mit Gemüse, Salaten und Kräutern: mindestens 50% Gemüse!

Wie kann ich Speisefische gesund zubereiten?

  • Schonend zubereiten

Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt (10 Ernährungsregeln der ÖGE (2020): schonend zubereiten! Achten Sie auf eine nährstoffschonende, fettsparende Zubereitung und kurze Gar– und Warmhaltezeiten. Vermeiden Sie beim Erhitzen das Verbrennen von Lebensmitteln. Dies garantiert den besten Geschmack und verhindert die Bildung unerwünschter Substanzen.

  • Kochmethoden

Die beste und sicherste Art der kulinarischen Verarbeitung: Kochen, Dämpfen, Schmoren, Backen, Marinieren. Wenn Sie normalerweise Fleisch braten, versuchen Sie diese Zubereitungsart, wenn möglich durch eine der oben genannten Methoden teilweise zu ersetzen

  • Ohne Panade und Krusten!

Es mag Ihnen langweilig erscheinen – aber das Produkt in seiner reinen Form wird Ihrem Körper mehr Nutzen bringen. Wer Fisch nur paniert isst, dem bringt das gesundheitlich rein gar nichts. Leider wird Fisch in unseren heimischen Gefilden traditionell nur paniert gegessen. Durchs Panieren bekommt ihr Magen dann wieder einiges aufgebrummt (wie Weißmehl und Frittierfette) das er erst verkraften muss. Diese Zubereitungsart sollten Sie daher lieber lassen oder nur auf besondere Feiertage verschieben!

  • Zubereitete Gerichttemperatur

Essen Sie das zubereitete Gericht, wenn es etwas abgekühlt ist. Sehr scharfe Speisen haben einen höheren glykämischen Index.

  • Verwenden Sie Gewürze!

Verwenden Sie reichlich Kräuter und Gewürze für mehr Geschmacksvielfalt und weniger Salz. Vermeiden Sie stark gesalzene Lebensmittel. Viele Gewürze schützen Lebensmittel beim Kochen, da sie starke Antioxidantien sind. 

  • Frische ist wichtig!

Frische Lebensmittel sind der Schlüssel zur Gesundheit!

Bewahren Sie Lebensmittel nicht lange auf – versuchen Sie, frisches Fleisch und Fisch sofort zu kochen. Wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben, frieren Sie es am besten ein.

Declevas Biofisch aus Mariazell

AUSGESPROCHEN FRISCH UND NACHHALTIG

Bei uns in der Declevas Fischzucht wird früh Morgen eines jeden Tages gefischt. So bekommst du den Declevas Biofisch fangfrisch am nächsten Tag auf deinen Tisch. Nach dem Eingang der Bestellungen planen wir bereits am Abend des Vortages, wie viele Fische wir am nächsten Morgen fangen. Kein Fisch wird bereits im Voraus oder auf Reserve gefangen. Wir fangen nur so viele, wie bestellt wurden.

Posted on Leave a comment

FRISCHER FISCH RICHTIG LAGERN. Hauptsache frisch!

Declevas Biofisch

FISCH IM KÜHLSCHRANK LAGERN

Hauptsache frisch!

Um Fisch ideal lagern zu können, ist die Frische des Fisches das A und O beim Kauf. Wir in der Declevas Fischzucht fischen jeden Tag . Das bedeutet, dass Ihr Fisch frühmorgens gefangen, verpackt und noch am selben Tag an Sie verschickt wird. So bekommst du den Declevas Biofisch fangfrisch am nächsten Tag auf deinen Tisch!

Nicht länger als 2 Tage!
Verarbeiten Sie Frischfisch möglichst am Einkaufstag, spätestens jedoch am folgenden Tag.
Wer nach dem Kauf den frischen Fisch innerhalb von 1-2 Tagen verzehren möchte, kann ihn im Kühlschrank aufbewahren. Vakuumierte Fische hingegen kann man bis zum angegebenen Datum im Kühlschrank lagern.


Die optimale Lagertemperatur von Fisch und Meeresfrüchte liegt zwischen 0 und +2 Grad (Fisch im obersten Fach des Kühlschranks lagern).

So gelagert sind sie auch bis zu 7 Tage ab Schlachtung genießbar